Sicherheitskonzeption Luftfahrtveranstaltungen & Einsatz von Drohnen
Damit Ihr Event abhebt: vollumfänglicher Support für einen sicheren Drohneneinsatz – vom Antrag über die Genehmigung bis zur Sicherheitseinweisung vor Ort.
Was bringt Ihnen ein ESC-Sicherheitskonzept für Luftfahrtveranstaltungen und beim Einsatz von Drohnen?
Auch der Betrieb von Drohnen (UAV/UAS) im Rahmen einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung, soweit im Luftrecht definierte Distanzen unterschritten und/oder definierte Größen der eingesetzten Drohnen überschritten werden.
ESC berät und unterstützt Sie vollumfänglich bis zur Antragstellung und Umsetzung, wenn bei Open-Air-Veranstaltungen die medialen Effekte der Drohnen zur Unterstützung der PR-Maßnahmen und des Marketings eingesetzt werden sollen.
Die ESC-Sicherheitskonzeption für Ihre Luftfahrtveranstaltung wird auf Basis jahrzehntelanger Erfahrungen in diesem Bereich und mit flugbetrieblichem Sachverstand erstellt.
Ihre Vorteile
- Luftrechtliche Vorgaben und Abläufe werden umsetzbar und die Risiken durch mögliche und unvorhergesehene Vorkommnisse bei Luftfahrtveranstaltungen werden reduziert.
- Schutzzielorientiertes Risikomanagement reduziert Ihr Haftungsrisiko auf ein Minimum.
- Einhaltung der luftrechtlichen Anforderungen erhöht die Machbarkeit.
- Modularer Ansatz: individuelles Konzept für eine reine Luftfahrtveranstaltung oder Integration des Teilbereiches Luftfahrt in das ESC-Sicherheitskonzept
- Durchführung von Notfall-Trainingsszenarien mit den Piloten: Eindeutige Abläufe und Verfahren erhöhen die Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und Besucher.
Für wen und wann macht eine ESC-Sicherheitskonzeption bei Luftfahrtveranstaltungen & Einsatz von Drohnen Sinn?
Unter anderem, wenn Sie
- nicht über regelmäßige und umfangreiche Erfahrungen mit allen Eigenheiten und Abläufen einer Luftfahrtveranstaltung, den zugrundeliegenden flugbetrieblichen Aktivitäten sowie den luftrechtlichen Regularien verfügen.
- Ihre Ressourcen zielgerichtet einsetzen und den organisatorischen Aufwand begrenzen wollen.
- die Social Media Presence und Corporate Identity Ihrer Veranstaltung durch Live-Übertragungen und attraktives Bildmaterial hervorheben wollen.
Welche Vorteile haben Sie von unserem Event Safety Report?
- Planungen und Konzepte auf Basis fundierter fachlicher Grundlagen und Beratung
- Hervorragende Referenzen bei den genehmigenden Luftfahrtbehörden
- Vermeidung von rechtlichen und finanziellen Konsequenzen
- Entlastung Ihres Projektteams
- Effizientes Risikomanagement in einem sehr besonderen Teilbereich von Veranstaltungen